TuS Rot-Weiß Koblenz: Drei Standardsituationen kosten Punkte gegen den FC Gießen

Nach einer 1:0-Pausenführung musste sich Rot-Weiß Koblenz in Gießen mit 2:3 geschlagen geben. Das Tor von Felix Käfferbitz, der hier vor der Anzeigetafel im Waldstadion mit Nikola Trkulja um den Ball kämpft, brachte Koblenz noch einmal heran, was allerdings nicht zu Punkten reichte.
Werbung

TuS Rot-Weiß Koblenz hat sein erstes Auswärtsspiel der Saison 2020/21 knapp verloren. Beim FC Gießen musste die Mannschaft von Heiner Backhaus im Duell der Vorjahresaufsteiger eine 2:3-Niederlage hinnehmen.

Zur Pause hatten die Gäste noch mit 1:0 in Führung gelegen. „Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt, wenn nicht sogar drei“, urteilte der Koblenzer Trainer. Die Gäste hinterließen in der ersten Halbzeit einen guten Eindruck, setzten Gießen entschlossen unter Druck und den ersten Stich in der elften Minute. Nach einem Eckstoß von Ali Ceylan köpfte Valdrin Mustafa zur Führung ein. Der erst unter der Woche von Hannover 96 II verpflichtete Angreifer, der genauso wie Innenverteidiger Nino Miotke und Tomislav Ivicic im Angriff sein Debüt gab, zeigte direkt, warum Heiner Backhaus ihn haben wollte. Die Mittelhessen wirkten unsicher im Spielaufbau und hatten nur wenig Ballbesitz, weil sie das Spielgerät allzu häufig herschenkten. „Wir hatten einen guten Zugriff auf den Gegner“, beobachtete Backhaus. Die logische Konsequenz: Gießen gab in der ersten Hälfte in Person von Jann Bangert lediglich einen Schuss in Richtung des Rot-Weiß-Tores ab, der in der 43. Minute das Ziel verfehlte. Mit einer leistungsgerechten Koblenzer Führung gingen beide Teams in die Kabinen, aber nach der Rückkehr aufs Feld war diese schnell aufgebraucht. „Es wurde in der Halbzeitpause lauter, und das ist auch verständlich“, beschrieb Gießens Trainer Daniyel Cimen, denn: „Schlechter als in der ersten Hälfte geht es nicht mehr.“ Der Frankfurter Ex-Profi hatte bereits nach 35 Minuten zwei Wechsel vorgenommen. Johannes Hofmann und Kamil Tyminski ersetzten Louis Münn und Aykut Öztürk. Die Platzherren entdeckten nun ganz andere Qualitäten als vor dem Seitenwechsel. Sie traten agiler und präsenter auf, eroberten häufiger den Ball und hatten folglich mehr Ballbesitz.
Die drei Tore, die Baboucarr Gayé bis zum Abpfiff kassierte, entstanden allerdings nicht durch herausgespielte Aktionen, sondern aus ruhenden Bällen. Beim Ausgleich profitierte Tim Korzuschek von einer Unachtsamkeit in der Rot-Weiß-Deckung. Nach einem flach getretenen Eckstoß von Dren Hodja hatte Gießens Mittelfeldmann alle Zeit der Welt (49.). Um ein Haar hätte Koblenz postwendend zurückgeschlagen. Neuzugang Mustafa zog volley ab und scheiterte an Frederic Löhe.
Allmählich bekamen die Hessen Vorteile, und die hatten ein Ass im Ärmel, das direkt zweimal stach. Zwei Einwürfe von Außenverteidiger Gabriel Weiß brachten die Einheimischen auf die Gewinnerstraße. Zunächst stocherte Jann Bangert die Kugel im Bodenzweikampf gegen Alexis Weidenbach über die Linie (62.). Und dann hatte Weiß das Runde fast in identischer Position ein paar Meter neben der Koblenzer Ersatzbank erneut in den Händen. Zunächst klärten die Gäste die Aktion im eigenen Strafraum noch, aber der zweite Ball kam zu Johannes Hofmann, der aus 25 Metern direkt abzog. Sein Schuss flog vom Innenpfosten ins Netz – 3:1 (71.). Die Backhaus-Elf gab sich jedoch noch nicht auf und erhöhte noch einmal die Spannung. Der für Tomislav Ivicic gekommene Felix Käfferbitz, der nach seiner Einwechslung bereits einmal an Löhe gescheitert war, gab mit seinem Kopfball dem FC-Schlussmann diesmal das Nachsehen (75.). Rot-Weiß hatte noch eine Viertelstunde Zeit, aber sowohl die Einwechslung von Ahmet Sagat als auch das letzte Mittel, den langen Innenverteidiger Nino Miotke nach vorne zu beordern, brachten keinen Erfolg mehr ein.

Gießen: Löhe – Weiß, Starostzik, Heil, Markovic – Münn (35. Hofmann), Trkulja – Korzuschek, Hodja (73. Takehara), Bangert – Öztürk (35. Tyminski).
Koblenz: Gayé – Salla, Miotke, Taag (48. Weidenbach), Stojanovic – Spang – Klein (85. Sagat), Fouley – Ceylan – Ivicic (59. Käfferbitz), Mustafa.
Schiedsrichter: Jan Dennemärker (Saarwellingen).
Zuschauer: 515.
Tore: 0:1 Valdrin Mustafa (11.), 1:1 Tim Korzuschek (49.), 2:1 Jann Bangert (62.), 3:1 Johannes Hofmann (71.), 3:2 Felix Käfferbitz (75.).

Werbung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein